Afghanistan

Allgemein

Afghanistan ist ein Land in den Bergen Mittelasiens. Es ist fast doppelt so groß wie Deutschland, hat aber mit ca. 34 Millionen deutlich weniger Einwohner als Deutschland (ca. 83 Millionen). Afghanistan ist ein sogenannter Binnenstaat, das heißt es hat keine Verbindung zum Meer und ist von anderen Staaten (Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, China, Pakistan) umgeben. Die Hauptstadt ist Kabul.

Das Leben dort kann für die Menschen sehr hart sein, denn das Land ist ganz anders als Deutschland. Es gibt kaum Wälder und auch wenige Pflanzen und das Klima schwankt zwischen extremen Temperaturunterschieden von -50° bis +55° C. Es gibt größere Städte wie Kunduz, Masar-e Sharif oder Kandahar, aber viele Menschen leben in kleinen Dörfern und einige ziehen als Nomaden mit ihren Tieren durch das Land.

Leider ist Afghanistan ein Land, das in der Vergangenheit von vielen Kriegen geplagt wurde. Seit über 40 Jahren gibt es dort immer wieder Kämpfe zwischen verschiedenen Gruppen. Auch heute noch ist die Lage dort sehr unsicher. Ihr habt bestimmt schon von den 'Taliban' gehört. Das ist eine terroristische Gruppe, die möchte, dass die Menschen nach strengen Regeln leben. Das hat besonders Auswirkungen für Frauen, die keine Rechte haben, und Mädchen, die zum Beispiel nicht zur Schule gehen dürfen. 

Wegen dieser schwierigen Lage sind viele Menschen aus Afghanistan geflüchtet. Manche von ihnen auch nach Deutschland.

 

Interessante Quellen

Wenn du mehr über Afghanistan erfahren möchtest, kannst du dir das folgende Video anschauen:

https://youtu.be/McFILWtEhN4

Und ganz viele interessante Beiträge gibt es auf der Seite der logo!-Nachrichten des ZDF:

https://www.zdf.de/kinder/logo/afghanistan-106.html

 

Kinder in Afghanistan

Als Kind in Afghanistan aufzuwachsen ist extrem schwierig. Zusätzlich zu den vielen Konflikten kommen Naturkatastrophen wie Dürren und Überschwemmungen. Ein Großteil der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze. Auf der Suche nach Frieden und Perspektiven für die Zukunft haben viele Familien als Flüchtlinge das Land verlassen. Zum Teil sind Kinder und Jugendliche sogar allein geflüchtet, weil Afghanistan als gefährlichstes Land der Welt für Kinder gilt. Im Moment gibt es etwas Hoffnung, denn es gibt Friedensverhandlungen zwischen terroristischen Gruppen und der Regierung, in welche der Schutz und die Sicherheit der Kinder mitaufgenommen werden sollen.

 

Hoffnungsvolle Projekte

Lange Zeit gab es - auch wegen der Kriege und der instabilen Lage - eigentlich kaum Produkte aus Afghanistan, die vermarktet wurden. Lediglich der illegale Opiumhandel blühte. Aber inzwischen gibt es auch hoffnungsvolle Projekte. So baut zum Beispiel eine Gruppe von Frauen Safran an, den man auch hier bei uns bekommen kann. Die Bäuerinnen verdienen sich damit ihren Lebensunterhalt und ermöglichen ihren Kindern den Schulbesuch. Mehr Informationen finden sich auf der Seite: www.conflictfood.com

 

Die DAHW in Afghanistan

Seit 1971 setzt die DAHW in Afghanistan Projekte für Menschen um, die an Lepra oder Tuberkulose erkrankt sind. Dabei arbeitet sie eng mit Hospitälern der Christusträger-Bruderschaft zusammen – allerdings existiert infolge des Kriegs von ursprünglich drei Krankenhäusern heute nur noch eines. 1984 gründete Dr. Ruth Pfau von Pakistan aus die Organisation LEPCO, um gemeinsam mit der DAHW ein nationales Lepra-und später Lepra- und TB-Kontrollprogramm in Afghanistan aufzubauen. Doch auch dies konnte durch die Wirren von Kriegen und Bürgerkriegen nie wirklich vollendet werden, zum Leidwesen der an Lepra und TB erkrankten Menschen.

Raita ist ein leckeres Gericht oder eine Beilage auf Joghurtbasis.

Rezept Raita

 

Entfernung von Karlstadt: 
rund 28500km